Produktionsmechaniker/in EFZ

Maschinen und Mechanik

Ausbildung im Betrieb

1. Ausbildungsjahr
− Konventionelle Grundlagen beim Fräsen, Drehen, Bohren und Schleifen
− Technische Zeichnungen lesen und Messgeräte bedienen

2. Ausbildungsjahr
− Ausführung Produktionsarbeiten
− Kennenlernen des CNC Bereichs NX/ISO

3. Ausbildungsjahr
− Einführung in die Produktion und Fabrikation von Teilaufnahmen...
− CNC Maschinen selbständig einrichten
− Kontrolle der gefertigten Teile und Korrekturen an der CNC Maschine vornehmen

Du produzierst Teile aus verschiedenen Materialien nach Kundenwunsch und fertigst ebenfalls spezifische Aufspannvorrichtungen zur Herstellung der Kundenteile. Des Weiteren bist du vielseitig einsetzbar auf allen konventionellen Maschinen, reparierst, justierst und hilfst bei allen mechanischen Problemen, welche mit der Produktion zu tun haben.


Schulausbildung

  • 3 Jahre
  • E-Profil: Mit oder ohne Berufsmaturität
  • Überbetriebliche Kurse: Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen

Ausbildungsstandort

  • Betrieb: Ausbildung in Biel/Bienne
  • Schule: BBZ Berufsbildungszentrum, Biel/Bienne
  • Überbetriebliche Kurse: Swissmechanic, Münchenbuchsee

Das bringst Du mit

  • Mindestens guter Realschulabschluss
  • Sehr gute Deutsch- oder Französischkenntnisse
  • Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
  • Computeraffinität
  • Grundkenntnisse MS-Office Palette
  • Freude an Präzisionsarbeit
  • Teamfähigkeit
  • Geduld und Ausdauer

Dein Praxisbildner

N. Bögli
Berufsbilder Produktions- und Polymechaniker/-in

«Wenn Du allen zeigst, was Du kannst und immer offen bist etwas Neues zu lernen, machst Du dich als Polymechaniker/in oder Produktionsmechaniker/in unersetzbar. Somit stehen Dir alle Türen offen.»

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Spricht dich dieser Ausbildungsberuf an, bist du motiviert und voller Tatendrang?

Hier kannst du dich bewerben

 

Zum Anfang der Seite